Das geht unter die Haut
Wir alle kennen Ausdrücke wie „dünnhäutig“, „dickfellig“, „aus der Haut fahren“ oder „sich in seiner Haut wohlfühlen“. Fällt dir etwas auf? Genau, sie alle beschreiben hautnah unsere Beziehung zur Außenwelt. Das ergibt Sinn, wenn man bedenkt, dass unsere Haut mit einer Gesamtfläche von etwa zwei Quadratmetern, über vier Millionen Rezeptoren und ungefähr 14 Kilogramm Gewicht nicht nur unser größtes Organ ist, sondern auch Schutzhülle und Schaltzentrale für viele unserer Sinneswahrnehmungen. Ob seelischer Stress, Umweltbelastungen oder einfach nur eine schlechte Nacht – unsere Haut spiegelt wider, wie wir mit uns umgehen und unsere Umwelt auf uns einwirkt. Sorgen wir also dafür, dass es unserer Haut gut geht! Fakten über unsere kostbare Hülle – und alles, was ihr guttut.
1. Hauterneuerung – nicht nur Schlangen häuten sich
Unsere Hautzellen erneuern sich alle 28 Tage, ein Leben lang! Dabei wandern die abgestorbenen Hautschuppen an die Hautoberfläche, wo sie vom Körper abgestoßen werden. Bis zu 14 Gramm toter Hornzellen verlieren wir täglich. Gerade im Gesicht kannst du deiner Haut dabei helfen, die abgestorbenen Hautschuppen loszuwerden: mit regelmäßigem Peeling.
2. Hautalterung – wir werden immer dünnhäutiger
Sehen wir es mal so: Mit zunehmendem Alter werden wir gelassener – und unsere Haut auch. Die Zellerneuerung wird gemütlicher und die Haut dünner. So entstehen die ersten Fältchen, die unserem Gesicht ja auch Charakter verleihen. Aber da 60 nun mal das neue 40 ist, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um diesen Prozess, nun ja, nicht aufzuhalten, aber zumindest zu verlangsamen.
3. Hauttypen – alles nur ein Mythos?
Normale Haut. Trockene Haut. Fettige Haut. Mischhaut. Auweia, wer blickt da noch durch? Für alle, die auf die Frage nach dem Hauttyp keine Antwort haben, gibt es eine prima Nachricht von der Dermatologin Dr. Miriam Rehbein, deren tiefenwirksame Pflegeprodukte seit März im QVC Shop erhältlich sind: Es gibt nur zwei Hauttypen, nämlich gesunde Haut und kranke Haut bzw. gesunde Haut, die falsch gepflegt wurde. Basta.
Weitere Tipps und Infos rund um Hautpflege findest du in Dr. Miriam Rehbeins Podcast.