Bei einem Bummel über den Wochenmarkt ist Dir sicher schon mal schwarzer Knoblauch aufgefallen. Wenn Du ihn bisher noch nicht gekauft hast, lies unbedingt diesen Artikel zu Ende. Danach bist Du Fan von „black garlic“ – und anderen fermentierten Lebensmitteln.
Während die schwarzen Knollen in China und Korea schon lange auf dem Speiseplan stehen, hat es in Europa länger gedauert, bis man von ihrem feinen Geschmack überzeugt war. Die etwas klebrige Knoblauchversion ist leicht süßlich und erinnert ein bisschen an Pflaume oder Balsamico. Doch der schwarze Knobi schmeckt nicht nur lecker, er hat auch mehr gesundheitsfördernde Talente als sein weißer Kollege. Er gilt als natürlicher Radikalfänger und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel des Körpers aus. Noch ein Vorteil: Er hinterlässt keine Knoblauchfahne.